...

🎁 Willkommensrabatt! Zusätzlich 25% Rabatt auf Ihre erste Bestellung mit dem Code „FL-25“.

Allgemeine Geschäftsbedingungen

1. Geltungsbereich

1.1. Für die Geschäftsbeziehung zwischen „Follower-Likes“ (‘Follower-Likes’ Social Media Agentur, Inhaber: Igor Walter, Gerhart-Hauptmann-Straße 20, 17034 Neubrandenburg, Telefon: +49 155 60372680, E-Mail: support@follower-likes.de) (nachfolgend „Dienstleister“) und dem Kunden (nachfolgend „Kunde“) gelten ausschließlich die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung.

1.2. Diese AGB gelten für alle Verträge, die über die Website follower-likes.de geschlossen werden.

1.3. Verbraucher im Sinne dieser AGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zwecke abschließt, der überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann. Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.

1.4. Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen des Kunden werden nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, ihrer Geltung wird ausdrücklich schriftlich zugestimmt.

1.5. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind Vertragsbestandteil. Der Kunde bestätigt durch Setzen des entsprechenden Häkchens im Bestellprozess, die AGB gelesen, verstanden und mit ihnen einverstanden zu sein. Zwingende Verbraucherschutzvorschriften bleiben unberührt.

2. Angebote und Leistungsbeschreibungen

2.1 Die Darstellung der Leistungen auf follower-likes.de (nachfolgend “Online-Shop”) stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern eine Aufforderung zur Abgabe einer Bestellung (invitatio ad offerendum) dar. Leistungsbeschreibungen im Online-Shop oder in sonstigen Medien des Dienstleisters haben nicht den Charakter einer Zusicherung oder Garantie.

2.2 Abbildungen, Screenshots oder Zahlenbeispiele dienen ausschließlich der Veranschaulichung und sind unverbindlich. Geringfügige Abweichungen sind möglich.

2.3 Alle Angebote gelten vorbehaltlich der technischen Verfügbarkeit und Kapazitäten des Dienstleisters. Im Übrigen bleiben Irrtümer vorbehalten.

2.4. Mengen- und Zeitangaben in Leistungsbeschreibungen sind Richtwerte. Geringfügige Abweichungen (in der Regel bis zu ±10 %) sind möglich, sofern nichts anderes ausdrücklich vereinbart wurde.

3. Bestellvorgang und Vertragsabschluss

3.1. Sofern der Kunde Bestellungen über den Online-Shop tätigen will, muss er die für die Vertragsabwicklung erforderlichen Daten angeben. Eine Registrierung im Kundenkonto ist optional und kann während des Kaufvorgangs vorgenommen werden.

3.2. Der Kunde kann aus dem Sortiment des Dienstleisters Leistungen unverbindlich auswählen und diese über die Schaltfläche „In den Warenkorb“ in einem sogenannten Warenkorb sammeln. Innerhalb des Warenkorbes kann die Auswahl verändert, z. B. gelöscht werden. Anschließend kann der Kunde über die Schaltfläche „Weiter zur Kasse“ den Bestellvorgang fortsetzen.

3.3. Über die Schaltfläche „zahlungspflichtig bestellen“ gibt der Kunde einen verbindlichen Antrag zum Abschluss eines Dienstleistungsvertrages über die im Warenkorb befindlichen Leistungen ab. Vor Absenden der Bestellung kann der Kunde die Daten jederzeit ändern und einsehen sowie mithilfe der Browserfunktion „zurück“ zum Warenkorb zurückkehren oder den Bestellvorgang insgesamt abbrechen. Notwendige Angaben sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet.

3.4. Der Dienstleister schickt dem Kunden daraufhin eine automatische Empfangsbestätigung per E-Mail zu, in welcher die Bestellung des Kunden nochmals aufgeführt wird und die der Kunde über die Funktion „Drucken“ ausdrucken kann (Bestellbestätigung). Die automatische Empfangsbestätigung dokumentiert lediglich, dass die Bestellung des Kunden beim Dienstleister eingegangen ist und stellt noch keine Annahme des Antrags dar. Der Vertrag kommt erst mit einer ausdrücklichen Auftragsbestätigung, mit der Zusendung der Rechnung oder spätestens mit Beginn der Leistungserbringung zustande.

3.5. Gegenstand der Verträge sind ausschließlich digitale Dienstleistungen (z. B. Follower, Likes, Views). Ein Kaufvertrag über physische Waren kommt nicht zustande.

3.6. Der Kunde erklärt ausdrücklich, dass er mit dem Beginn der Ausführung der Dienstleistung vor Ablauf der gesetzlichen Widerrufsfrist einverstanden ist und damit sein Widerrufsrecht gemäß § 356 Abs. 4 BGB (soweit gesetzlich zulässig) verliert. Die Widerrufsbelehrung wird dem Kunden mit der Bestellbestätigung übermittelt.

4. Preise und Zahlungsmethoden

4.1. Alle angegebenen Preise sind Endpreise im Sinne von § 19 UStG (Kleinunternehmerregelung), d. h. sie enthalten keine Umsatzsteuer.

4.2. Der Kunde kann zwischen folgenden sicheren und verschlüsselten Zahlungsmethoden wählen:
– PayPal
– Kredit- und Debitkarten (Visa, Mastercard, Maestro, American Express)
– Pay by Bank (z. B. Giropay, Klarna)
– Google Pay, Apple Pay
– Direkte Banküberweisung
– iDEAL
– Sofortüberweisung (Klarna)
– eps
– Revolut Pay

4.3. Alle Preise verstehen sich in Euro (€). Etwaige Bank- oder Wechselkursgebühren trägt der Kunde. Bei Rückbuchungen behält sich der Dienstleister das Recht vor, anfallende Bearbeitungs- und Inkassokosten dem Kunden in Rechnung zu stellen.

5. Lieferung von digitalen Produkten und Dienstleistungen

5.1. Der Dienstleister bietet ausschließlich digitale Produkte und Dienstleistungen an. Es entstehen daher keine Versandkosten.

5.2. Die Bereitstellung der digitalen Produkte bzw. die Ausführung der Dienstleistungen beginnt, sofern nicht anders angegeben, innerhalb von 24 Stunden nach Zahlungseingang bzw. Vertragsabschluss. Höhere Gewalt verlängert die Ausführungsfrist angemessen; Ansprüche auf Schadensersatz wegen Verzögerung bestehen nur bei grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz.

5.3. Die voraussichtliche Liefer- bzw. Ausführungsfrist ist in der jeweiligen Produkt- oder Dienstleistungsbeschreibung angegeben. Aufgrund externer Faktoren, insbesondere plattformspezifischer Einflüsse (z. B. Algorithmusänderungen, technische Störungen), kann die tatsächliche Dauer abweichen.

6. Zahlungsmodalitäten

6.1. Soweit nicht anders vereinbart, ist die Vergütung für den Erwerb eines digitalen Produkts vorab zu leisten und wird unmittelbar nach Abschluss der Bestellung fällig.

6.2. Der Kunde kann im Rahmen des Bestellvorgangs aus den zur Verfügung stehenden Zahlungsarten wählen. Die Zahlung erfolgt sofort im Bestellprozess. Der Dienstleister behält sich das Recht vor, die Bereitstellung der Leistung erst nach vollständigem Zahlungseingang zu beginnen.

6.3. Werden Drittanbieter mit der Zahlungsabwicklung beauftragt (z. B. PayPal), gelten deren jeweilige Allgemeine Geschäftsbedingungen.

6.4. Der Kunde erhält eine Rechnung in elektronischer Form an die von ihm angegebene E-Mail-Adresse. Zusätzlich kann der Kunde, sofern er im Online-Shop angemeldet ist, seine Rechnungen jederzeit im Kundenkonto einsehen und herunterladen.

6.5. Mit Abschluss der Bestellung bestätigt der Kunde, dass er zur Nutzung der gewählten Zahlungsart berechtigt ist und dass das entsprechende Konto keine unrechtmäßigen, gefälschten oder gestohlenen Daten enthält.

6.6. Der Kunde trägt die Verantwortung dafür, dass die angegebenen Zahlungsdaten korrekt und rechtmäßig sind. Bei Rückbuchungen, nicht autorisierten Zahlungen oder fehlerhaften Zahlungsangaben behält sich der Dienstleister das Recht vor, den Zugang zu den digitalen Produkten sofort zu sperren und gegebenenfalls Schadensersatzforderungen geltend zu machen.

6.7. Gerät der Kunde in Zahlungsverzug, ist der Dienstleister berechtigt, die Ausführung der Leistung bis zum Zahlungseingang auszusetzen. Bei Zahlungsverzug werden Verzugszinsen in gesetzlicher Höhe sowie Mahnkosten berechnet.

7. Gewährleistung

7.1. Der Dienstleister übernimmt keine Gewähr für die Wiederherstellung oder Nachbesserung des Zustands der Profile, wie sie vor der Erbringung der Leistung bestanden.

7.2. Eine Garantie oder Gewährleistung für eine Positionsverbesserung (z. B. Ranking oder Sichtbarkeit) kann der Dienstleister im Rahmen dieses Vertrages nicht übernehmen.

7.3. Der Dienstleister übernimmt keine Gewähr dafür, dass die vermittelten Follower, Likes, Views oder andere Interaktionen dauerhaft bestehen bleiben.

7.4. Im Falle einer Minderleistung (z. B. weniger Likes als vereinbart) wird der Dienstleister die Differenz zur vereinbarten Leistung nach Mitteilung durch den Kunden unverzüglich nachliefern.

7.5. Scheitert die Vermittlung der vereinbarten Dienstleistung (z. B. kein Beginn der Dienstleistung innerhalb der vereinbarten Frist), erhält der Kunde den bezahlten Betrag ohne Abzüge zurück, es sei denn, der Kunde ist selbst für das Scheitern verantwortlich.

7.6. Der Dienstleister haftet nicht für indirekte Schäden, entgangenen Gewinn oder sonstige Vermögensschäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung der vermittelten Leistungen entstehen.

7.7. Offensichtliche Mängel sind unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt/Nachweis der Leistung schriftlich (E-Mail an support@follower-likes.de) zu melden.

7.8. Bei berechtigter Mängelrüge erfolgt Nachlieferung oder Gutschrift innerhalb von 14 Tagen. Schlägt die Nachlieferung fehl, kann der Kunde Minderung verlangen oder vom Vertrag zurücktreten.

7.9. Für nichtoffensichtliche Mängel gelten die gesetzlichen Verjährungsfristen.

8. Kundenkonto

8.1. Der Dienstleister stellt dem Kunden ein Kundenkonto zur Verfügung. Innerhalb des Kundenkontos erhält der Kunde Informationen über seine Bestellungen sowie über die beim Dienstleister gespeicherten Kundendaten. Die im Kundenkonto gespeicherten Informationen sind nicht öffentlich zugänglich.

8.2. Um eine Bestellung tätigen zu können, kann der Kunde ein Kundenkonto anlegen, muss dies aber nicht zwingend tun. Die Registrierung ermöglicht dem Kunden den Zugriff auf zusätzliche Funktionen, wie z. B. das Einsehen von Bestellungen oder das Herunterladen von Rechnungen. Für die Nutzung von kostenpflichtigen Diensten kann ein Kundenkonto jedoch erforderlich sein.

8.3. Der Kunde ist verpflichtet, im Kundenkonto wahrheitsgemäße und vollständige Angaben zu machen und diese bei Änderungen der tatsächlichen Verhältnisse (z. B. geänderte E-Mail-Adresse oder Postanschrift) unverzüglich zu aktualisieren. Für Nachteile, die aus fehlerhaften oder unvollständigen Angaben entstehen, trägt der Kunde die Verantwortung.

8.4. Das Kundenkonto darf nur gesetzeskonform und unter Beachtung der Rechte Dritter genutzt werden. Insbesondere ist die Nutzung externer Software, wie z. B. Bots oder Crawler, untersagt.

8.5. Speichert, übermittelt oder stellt der Kunde Inhalte im Kundenkonto ein (nachfolgend „Inhalte“), ist der Kunde allein verantwortlich für diese Inhalte. Der Dienstleister macht sich die Inhalte nicht zu eigen, behält sich jedoch das Recht vor, geeignete Maßnahmen bei Rechtsverletzungen oder Gefahren für Dritte zu ergreifen. Geeignete Maßnahmen können u. a. sein: teilweise oder vollständige Löschung von Inhalten, Handlungs- oder Erklärungsaufforderungen, Verwarnungen, Abmahnungen oder Hausverbote.

8.6. Der Kunde kann das Kundenkonto jederzeit kündigen. Der Dienstleister kann das Kundenkonto mit einer angemessenen Frist, in der Regel zwei Wochen, kündigen. Die Kündigung muss für den Kunden zumutbar sein. Eine außerordentliche Kündigung aus wichtigen Gründen bleibt vorbehalten.

8.7. Mit der Kündigung steht das Kundenkonto nicht mehr zur Verfügung, einschließlich aller darin gespeicherten Informationen. Es liegt in der Verantwortung des Kunden, vor der Kündigung seine Daten zu sichern.

8.8. Der Kunde hat Verdacht auf Missbrauch oder unbefugten Zugriff unverzüglich dem Dienstleister zu melden. Auf Verlangen werden Kundenkonten nach Prüfung gelöscht; der Kunde hat vor Kündigung seine Daten zu sichern.

9. Kündigung des Accounts für den Online-Shop

9.1. Beide Parteien können die Nutzungsvereinbarung für den Online-Shop jederzeit kündigen. Die Kündigung kann per E-Mail oder schriftlich per Brief erfolgen. Die Kontaktdaten des Dienstleisters sind jederzeit im Impressum einsehbar.

9.2. Nach Beendigung der Nutzungsvereinbarung erhält der Kunde keinen Zugang mehr zum Online-Shop, einschließlich aller bestellten, aber noch nicht heruntergeladenen digitalen Produkte. Ebenfalls entfällt jeglicher Anspruch auf Update- oder Supportleistungen durch den Dienstleister.

9.3. Die außerordentliche Kündigung aus wichtigem Grund nach den gesetzlichen Bestimmungen bleibt beiden Parteien vorbehalten.

9.4. Der Kunde ist verpflichtet, vor der Kündigung des Accounts alle relevanten Daten, Inhalte und herunterladbaren Produkte zu sichern, da nach Kündigung kein Zugriff mehr möglich ist.

9.5. Bei Kündigung werden bereits bezahlte, noch nicht erbrachte Leistungen anteilig erstattet, abzüglich bereits erbrachter Teilleistungen und nach vorheriger Prüfung durch den Dienstleister.

10. Haftung

10.1. Für eine Haftung des Dienstleisters auf Schadensersatz gelten – unbeschadet sonstiger gesetzlicher Anspruchsvoraussetzungen – die folgenden Haftungsausschlüsse und -begrenzungen.

10.2. Der Dienstleister haftet unbeschränkt, soweit die Schadensursache auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruht.

10.3. Sofern seitens der Social-Media-Plattformen Löschungen, Sperrungen oder Sanktionen von Einträgen, Profilen oder Unternehmenspräsenzen des Kunden erfolgen (einschließlich der vermittelten Follower, Likes, Views o. ä.), übernimmt der Dienstleister hierfür keine Haftung.

10.4. Die Einschränkungen der Absätze 10.1 bis 10.3 gelten auch zugunsten der gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen des Dienstleisters, wenn Ansprüche direkt gegen diese geltend gemacht werden.

10.5. Bei leicht fahrlässiger Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) haftet der Dienstleister nur für den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden. Für die leicht fahrlässige Verletzung sonstiger Pflichten ist die Haftung ausgeschlossen.

10.6. Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten nicht bei:

– Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit,

– Mängeln nach Übernahme einer Garantie für die Beschaffenheit des Produkts,

– arglistig verschwiegenen Mängeln.

Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt.

10.7. Soweit die Haftung des Dienstleisters ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch für die persönliche Haftung von Arbeitnehmern, Vertretern und Erfüllungsgehilfen.

10.8. Im Übrigen ist die Haftung des Dienstleisters sowie seiner Erfüllungs- und Verrichtungsgehilfen – soweit gesetzlich zulässig – ausgeschlossen. Ausgenommen hiervon sind Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit sowie Ansprüche nach dem Produkthaftungsgesetz oder sonstige gesetzlich zwingende Haftungstatbestände.

10.9. Entstehen Schäden durch Datenverlust, haftet der Dienstleister nur, soweit die Schäden durch eine regelmäßige, vollständige und angemessen häufige Datensicherung durch den Kunden hätten vermieden werden können.

10.10. Für die rechtskonforme Verwendung der vom Kunden erworbenen digitalen Produkte und Dienstleistungen ist der Kunde selbst verantwortlich. Insbesondere hat der Kunde sicherzustellen, dass er sämtliche Informationspflichten und sonstigen gesetzlichen Bestimmungen einhält.

10.11. Der Dienstleister haftet nicht für entgangenen Gewinn oder sonstige Vermögensschäden des Kunden.

10.12. Der Kunde ist verpflichtet, die erworbenen digitalen Produkte und Dienstleistungen ordnungsgemäß und nur für rechtmäßige Zwecke zu verwenden. Bei Missbrauch, unrechtmäßiger Nutzung oder Weitergabe an Dritte übernimmt der Dienstleister keine Haftung für daraus resultierende Schäden oder rechtliche Konsequenzen. Der Kunde trägt alle daraus entstehenden Kosten und Schäden selbst.

11. Speicherung des Vertragstextes

11.1. Der Kunde kann den Vertragstext vor Abgabe der Bestellung ausdrucken, indem er im letzten Schritt der Bestellung die Druckfunktion seines Browsers nutzt.

11.2. Der Dienstleister sendet dem Kunden unmittelbar nach Abschluss der Bestellung eine Bestellbestätigung mit allen Bestelldaten an die von ihm angegebene E-Mail-Adresse. Mit der Bestellbestätigung, spätestens jedoch bei Lieferung der digitalen Produkte, erhält der Kunde außerdem eine Kopie der AGB, die Widerrufsbelehrung sowie Hinweise zu Versand-, Liefer- und Zahlungsbedingungen.

11.3. Kunden, die ein Kundenkonto im Online-Shop eingerichtet haben, können ihre aufgegebenen Bestellungen jederzeit im Profilbereich einsehen.

11.4. Der Dienstleister speichert den Vertragstext zum Zweck der Dokumentation, macht ihn jedoch nicht öffentlich zugänglich.

12. Datenschutz

12.1. Der Kunde stimmt der Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen der Geschäftsbeziehung mit dem Dienstleister unter Beachtung der Datenschutzgesetze, insbesondere des BDSG und der DSGVO, zu. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, soweit dies zur Durchführung des Vertrages erforderlich ist oder eine Einwilligung vorliegt.

12.2. Übermittelt der Kunde personenbezogene Daten Dritter, versichert er, dass die Einwilligung der betroffenen Personen eingeholt wurde. Der Kunde stellt den Dienstleister in diesem Zusammenhang von jeglichen Ansprüchen Dritter frei.

12.3. Die Rechte des Kunden bzw. der betroffenen Personen ergeben sich insbesondere aus den folgenden Artikeln der DSGVO:

Art. 7 Abs. 3 – Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung

Art. 15 – Auskunftsrecht, Bestätigung und Bereitstellung einer Kopie der personenbezogenen Daten

Art. 16 – Recht auf Berichtigung

Art. 17 – Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“)

Art. 18 – Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Art. 20 – Recht auf Datenübertragbarkeit

Art. 21 – Widerspruchsrecht

Art. 22 – Recht, nicht einer ausschließlich auf automatisierter Verarbeitung, einschließlich Profiling, beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden

Art. 77 – Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

12.4. Zur Ausübung der Rechte kann sich der Kunde bzw. die betroffene Person per E-Mail an den Dienstleister wenden. Im Falle einer Beschwerde steht zudem die zuständige Aufsichtsbehörde zur Verfügung.

12.5. Weitergehende Informationen enthält die Datenschutzerklärung auf der Website bzw. im Online-Shop des Dienstleisters.

12.6. Verantwortlichkeit des Kunden für Zugangsdaten und Datensicherheit
Der Kunde ist verpflichtet, seine Zugangsdaten (z. B. Passwort, E-Mail-Adresse) sicher aufzubewahren und vor unbefugtem Zugriff Dritter zu schützen. Kommt es zu einem Datenverlust oder Missbrauch aufgrund unsachgemäßer Handhabung durch den Kunden, übernimmt der Dienstleister keine Haftung. Der Kunde trägt alle daraus resultierenden Risiken und Schäden selbst.

13. Pflichten des Kunden

13.1. Der Kunde verpflichtet sich, alle erforderlichen Mitwirkungsleistungen zu erbringen, um die vertragsgemäße Leistungserbringung durch den Dienstleister zu ermöglichen. Soweit eine Mitwirkung des Kunden erforderlich ist oder bestimmte Voraussetzungen geschaffen werden müssen, weist der Dienstleister den Kunden in seinen Angeboten im Online-Shop darauf hin. Diese Hinweise werden Vertragsbestandteil. Konkret hat der Kunde insbesondere: a) die URL(s) der zu bewerbenden Profile/Beiträge/Video bereitzustellen; b) sicherzustellen, dass die Profile/Beiträge öffentlich zugänglich sind; c) Änderungen (z. B. Profilwechsel) unverzüglich mitzuteilen.

13.2. Erbringt der Kunde die Mitwirkungsleistungen nicht rechtzeitig, kann der Dienstleister diese nach eigener Wahl innerhalb einer angemessenen Frist von maximal 7 Tagen selbst erbringen. In diesem Fall gelten die Mitwirkungsleistungen als vom Kunden genehmigt. Kann der Kunde nicht kooperieren, ist der Dienstleister berechtigt, die Auftragsausführung zu verweigern. Entsteht dem Dienstleister durch die Verletzung der Mitwirkungspflichten ein Schaden, ist der Kunde zum Ersatz dieses Schadens verpflichtet. Der Kunde stellt den Dienstleister von sämtlichen Ansprüchen Dritter frei, die aus rechtswidriger Nutzung der Dienste resultieren.

13.3. Wie unter Punkt 12.1 erwähnt, ist der Dienstleister auf die Kooperation des Kunden angewiesen. Führt eine unzureichende Mitwirkung dazu, dass die Leistungen nicht erbracht werden können, bleibt der Vergütungsanspruch des Dienstleisters unberührt. Der Dienstleister ist berechtigt, die Leistungen auch dann in Rechnung zu stellen, wenn die Leistung aufgrund der unzureichenden Mitwirkung des Kunden nicht erbracht werden konnte.

13.4. Der Kunde ist für den Inhalt seiner Social-Media-Seiten verantwortlich und stellt den Dienstleister von allen Ansprüchen Dritter frei. Insbesondere haftet der Dienstleister nicht, wenn der Kunde wegen Verletzung von Wettbewerbsrechten oder geistigem Eigentum verklagt wird.

13.5. Der Kunde verpflichtet sich, die Dienste des Dienstleisters nur für soziale Netzwerke zu nutzen, deren Eigentümer und Verantwortlicher er ist.

13.6. Der Kunde garantiert, dass die von ihm angegebenen Social-Media-Promotions nicht gegen geltendes Landes- oder Bundesrecht verstoßen und keine Rechte Dritter verletzen. Der Dienstleister übernimmt keine Sorgfaltspflicht oder Haftung. Der Kunde trägt die volle Verantwortung dafür, dass seine Inhalte rechtmäßig sind.

13.7. Der Kunde hat keinen Anspruch auf die Erfüllung bestimmter Kriterien für die bereitgestellten Inhalte (z. B. Follower/Likes aus einem bestimmten Land), es sei denn, dies ist ausdrücklich vereinbart oder ergibt sich aus einem Angebot im Online-Shop des Dienstleisters.

13.8. Der Kunde nimmt zur Kenntnis, dass nach Beginn des Hinzufügens von Followern, Likes etc. dieser Vorgang nicht mehr rückgängig gemacht werden kann. Insbesondere ist dem Kunden bekannt, dass bereits bereitgestellte Follower, Likes etc. nicht gelöscht oder storniert werden können, da dies aufgrund der Art des Dienstes nicht möglich ist.

14. Leistungen des Dienstleisters

14.1. Die Leistung des Dienstleisters gilt als erbracht, sobald mindestens eine vereinbarte Anzahl von Followern, Likes, Views oder vergleichbaren Zielen erreicht wurde. Eine exakte Erreichung der vereinbarten Menge kann der Dienstleister jedoch nicht garantieren; in der Regel wird die vereinbarte Menge leicht überschritten.

14.2. Der Dienstleister ist berechtigt, Subunternehmer mit der Erbringung der Leistungen zu beauftragen, ohne dass hierfür die Zustimmung des Kunden erforderlich ist. Subunternehmer müssen Datenschutz- und Rechtsvorschriften einhalten.

14.3. Der Dienstleister behält sich das Recht vor, bestimmten Kunden die Leistung zu verweigern. Dies betrifft insbesondere Kundenkonten oder Social-Media-Seiten, deren Inhalte gegen deutsches Recht oder die Regeln der jeweiligen Plattform verstoßen.

14.4. Der Zeitraum für die Leistungserbringung richtet sich nach den Angaben im Online-Shop des Dienstleisters für die jeweilige Dienstleistung. Bei außergewöhnlichen Umständen (höhere Gewalt) ist eine verlängerte Frist möglich, ohne dass daraus Entschädigungsansprüche des Kunden entstehen.

14.5. Der Dienstleister übernimmt keine Haftung für Veränderungen, Einschränkungen oder Löschungen auf Social-Media-Plattformen, die die Bereitstellung der Follower, Likes, Views oder vergleichbarer Leistungen beeinträchtigen oder unmöglich machen. Dies umfasst insbesondere Änderungen der Plattformalgorithmen, Richtlinien oder technische Störungen, die außerhalb des Einflussbereichs des Dienstleisters liegen. Der Dienstleister bleibt vollständig verantwortlich für Subunternehmer.

15. Schlussbestimmungen

15.1. Gerichtsstand und Erfüllungsort ist der Sitz des Dienstleisters, sofern der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist. Ist der Kunde Verbraucher, gilt sein gesetzlicher Gerichtsstand.

15.2. Soweit für die Leistungserbringung eine Mitwirkung des Kunden erforderlich ist oder bestimmte Voraussetzungen geschaffen werden müssen, weist der Dienstleister den Kunden in seinen Angeboten im Online-Shop darauf hin. Diese Hinweise werden Vertragsbestandteil.

15.3. Vertragssprache ist Deutsch.

15.4. Online-Streitbeilegung für Verbraucher: Plattform der Europäischen Kommission zur Online-Streitbeilegung (OS): https://ec.europa.eu/consumers/odr/.
Der Dienstleister ist weder bereit noch verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

15.5. Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt (Salvatorische Klausel).